Dietrich Dieter
männlicher VornameBedeutung / Herkunft
Für den Namen 'Dietrich Dieter' liegen keine Informationen zur Bedeutung / Herkunft vor.
Bedeutung / Herkunft Dieter
Kurzform bzw. moderne Form von Dietrich
NT: 16. Dezember
bekannte Personen: Dieter Wien (deutscher Schauspieler)und Dieter (Didi) Hallervorden (deutscher Komiker und Schauspieler)
Dieter stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Kriegsvolk" (Nutzerbeitrag)
auch Diether
althochdeutsch: diot = Volk; hari = Heer
(Nutzerbeitrag)
deutsch
Kurzform für Diether
Bedeutung: Volk, Kriegsschar + Heer
auch Kurzform für Dietrich
Bedeutung: Volk, Kriegsschar + reich, mächtig
Koseform: Didi
niederdeutsch: Deter
andere Form: Diter
(Nutzerbeitrag)
Bedeutung / Herkunft Dietrich
germanischer Vorname
auch Diedrich
althochdeutsch: Herrscher / Fürst des Volkes
niederdeutsche Kurzformen: Dedo, Deddo, Diddo, Derk, Derik, Derek, Dierk, Dirk
weitere Formen: Dieter, Dietz, Till, Til, Tillmann, Tilman, Dietwart
Nebenformen: Diedo, Theoderich
friesische Kurzformen: Tjark, Tjerk
bekannte Person: Dietrich Bonhoeffer (1906-1945, evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer, der im April 1945 gehängt wurde)
NT: 2.Februar, 29.April, 1.Juli, 7.September, 27.September, 12.Dezember, 16.Dezember
neudeutsch für Diotrihhi
Bedeutung: Volk, Kriegsschar + reich, mächtig
Nebenformen: Dietreich, Dittrich
Kurzformen: Diet, Dieter
Koseformen: Didi, Dietz
altdeutsch: Diethrich
altnorddeutsch: Dirich
friesisch: Diedrich
norddeutsch: Dieterik
ostfriesisch: Dieterich
ostmitteldeutsch: Dietsch
dänisch: Dederic
afroamerikanisch, englisch: Dedrick
latinisiert: Ditericus
niederländisch: Diederik
ungarisch: Detrik
andere Form: Till
NT: 09.04., 29.04., 27.09., 12.12., 16.12.
(Nutzerbeitrag)